Page 6 - Von Stein Kessel und Pfanne
P. 6

 BRAUKUNST
BRAUKUNST
Gemälde: Jacques Louis David, 1788, (Met NY)
Antoine de Lavoisier konnte ale erster 1778 die Ver- brennung als chemische Reaktion des Luft-Sauerstoffs erklären und erkannte auch, dass eine langsame Ver- brennung durch den eingeatmeten Sauerstoff in jedem Lebewesen stattfindet. Diese epochalen Entdeckungen konnten Lavoisier aber dennoch nicht vor dem Tod auf der Guillotine im Zuge der französischen Revolution retten.
34 S tyles MAGAZINE
Als um 1750 der ‚Grund- stein‘ zur heutigen Villacher Brauerei gelegt wurde, war die Temperaturmessung beim Bierbrauen noch kein Thema. Messgeräte wie Thermometer, Barometer und exakte Waagen waren labortechnische High-End- Geräte, die sich nur wohlha- bende Wissenschaftler lei- sten konnten – so etwa der Begründer der modernen Chemie Antoine de Lavoisier (links im Bild mit seiner Frau Marie, die ihn zeitlebens im Labor unterstützte). Sein Vermögen wurde dem fran- zösischen Genius aber letzt- endlich auch zum Verhängnis.
Bei der Beschäfti- gung mit den ver- schiedenen Formen der Oxidation ent- deckte Lavoisier auch das CO2, welches er als ‘fixe Luft‘ bezeich- nete. Zu dessen Gewinnung benutzte er die alkoholische Gärung (mit der Ap- paratur links im Bild). Die exakte Gleichung, wie Glucose in Alko- hol umgebaut wird, kannte Lavoisier hingegen noch nicht. Deren Darstellung gelang erst dem fran- zösische Chemiker Joseph Louis Gay- Lussac (1815).




























































































   4   5   6   7   8