Page 20 - Von Stein Kessel und Pfanne
P. 20

BRAU
BRAUKUNST
    KUNST
 Thomas Santler
Sozusagen als Role Model für die Kärntner Lebensart steht auch der gebürtige Villacher Thomas Santler, der seit 2016 den Posten des Vorstandsdirektors bei der Brauerei inne hat. Wie Manuel Düregger begann auch er seine berufliche Karriere bei der Vereinigten Kärntner Brauereien AG. Neun Jahre war der BWL- Absolvent (Uni Klagenfurt) im Betrieb für das Marketing verantwortlich. Danach wechselte er für fünf Jahre zum Fruchtsaftproduzenten PAGO und war danach bis 2016 als regionaler Verkaufs- und Marketingdirektor für die Brau Union Österreich (BUÖ) tätig. In diesen Zeitraum (2014) fällt auch der Verkauf (bzw. Abtausch) des Akti- enanteils von Madeleine Herberstein (50%) an die Brau Union Österreich (Die BUÖ AG war schon zuvor im Be- sitz der zweiten 50%, weil die Gesellschaftspartner bei der AG-Gründung im Jahr 1919: Gösser, Reininghaus und Puntigamer mittlerweile ja zur BUÖ AG gehörten).
Zahlreiche Events
Mit der Betreuung und Versorgung des Großraums ‘Villach-Wörthersee-Klagenfurt‘, der rund 200.000 Ein- wohner zählt, ist Direktor Thomas Santler eigentlich vollkommen ausgelastet. Immerhin gilt es auf die zahl- reichen Kundenwünsche der Großveranstalter während des gesamten Faschings, zum einwöchigen Villacher Kir- tag und anlässlich der Wörthersee-Starnacht einzugehen. Das ‘eigentlich‘ im Satz davor bezieht sich aber auf den Umstand, dass Santler all diese Betriebsamkeit mit er- staunlicher Leichtigkeit im Griff hat. Die Rolle eines Netz- werkers und Gastgebers, der das Kärntner Lebensgefühl mit organisatorischem Geschick verbindet, scheint ihm sozusagen „auf den Leib geschrieben zu sein“ ;-)
Über 2000 Jahre...
Zwischen den historischen Anfängen der Kärntner Stein- biermanufakturen und der heutigen ‘Vereinigte Kärntner Brauereien AG‘ mit ihrem Jahresumsatz von rund 45 Millionen Euro hat sich also so einiges getan. Vielleicht ist aber das Ursprüngliche noch immer präsent – zum Beispiel in dem für eine Großbrauerei nicht alltäglichen parallelen Engagement fürs Handgemachte. Gewiss, gemessen an US-amerikanischen Verhältnissen, kann der gesamte Villacher Braubetrieb noch als Microbrewery gelten. Im Vergleich produziert die südkalifornische, aus- schließlich auf Craft-Bier spezialisierte ‘Stone Brewery‘ (hat aber kein Steinbier im Programm), jährlich annä- hernd gleiche Mengen wie der Kärntner Marktführer. Doch nach einem Schluck von einer der Schleppe-Spe- zialitäten wird wohl auch jeder amerikanische Beerlover lobend anerkennen: „Carinthia at its best!“ ;-)
48 S tyles MAGAZINE
Die Rolltreppen führen zum Check-in, der im zweiten Stock erfolgt. Am rechten Bildrand ist ein kleiner Teil des hoteleigenen ‘grab-and- go‘-Markts erkennbar.
                                                                                                                                                                               























































































   17   18   19   20   21