Page 3 - Grazer Braukultur
P. 3

  Grazer Braukultur
Im Gegensatz zur Obersteiermark, wo fast in jeder größeren Ortschaft das Brauen seit jeher ein Teil des Alltags war, konzentrierte sich die Bierkultur im steirischen Süden bis ins Barock auf die Landes- hauptstadt Graz. Aber auch dort galt gutes Bier lange lediglich als teures Importgut, das den Wohl- habenden vorbehalten war. Im Grazer Umland la- gen nämlich die Obst- und Weingärten so nah, dass den Bauern dort das Brauen zeitlich zu aufwendig und überdies im Ergebnis zu unbeständig war. Erst im 18. Jahrhundert – wohl auch bedingt durch den Umstieg von Stein- auf Kesselbier – etablierte sich in der Südsteiermark eine lokale Szene. Mit der Gründung der Brauerei Puntigam im Jahr 1838 erfolgte dann endgültig der Startschuss zum bis heute andauernden Erfolg der Grazer Braukultur.
Südsteirische Braugeschichte. Von H. Umlauft Fotos: Tom Euscher, Karl Kubinzky, Erwin Pendl
  Hans Peter Reininghaus (im Bild) und sein Bruder Julius kamen in der Epoche um das Revolutionsjahr 1848 aus Deutschland mit dem Auftrag, für Adolf Ignaz Mautner Presshefe herzustellen.
                                                                                                                                                                          S tyles 15 MAGAZINE
   





























































































   1   2   3   4   5